Zwei Neuerscheinugen auf dem Büchermarkt

von Felix Lorenz und Lutz Seebach

 Auf der Börse in Paris wurden zwei neue Bücher vorgestellt, die hier kurz vorgestellt werden sollen:

Alain Robin: Encyclopedia of Marine Gastropods
und
Guido T. Poppe:  Philippine Marine Molluscs Volume 1

Diese Bücher sind ein absolutes Muß für  jeden Sammler mariner Gastropoden und ich kann nur empfehlen, das  Budget, das sonst für Shells verplant ist, in diese zwei Werke zu  investieren bzw. Weihnachts- und Geburtstagswünsche entsprechend  auszurichten. Besonders das Philippinen-Buch überzeugt jeden eines  Besseren, der dachte, darüber gäbe es angesichts der vielen  Internetseiten nicht mehr viel zu sagen. Vor allem die umfangreiche  Darstellung kleinerer oder wenig bekannter Gruppen (zB die Kapitel  Ovulidae, Epitoniidae und Triviidae!!) mit vielen phantastischen  Fotos lebender Tiere machen für mich den Charme dieses  Monumentalwerkes aus - es folgen noch zwei weitere Teile, auf die man  sich freuen kann. Die Enzyklopädie ist endlich eine gelungene,  preiswerte Ablösung für das in die Jahre gekommene "Compendium of  Seashells", das sich mit der Enzyklopädie nicht messen kann. Ich habe  darin mal spasseshalber nach einigen weniger bekannten Arten geschaut  und fast alle gefunden. Die Trefferquote bei den Artbestimmungen ist  so nahe an 100% wie es geht. Meine Hochachtung an die Verfasser und  den Verlag!

 

 

 Alain Robin: Encyclopedia of Marine Gastropods (ConchBooks)

480 pp., 469 colour plates, printed on high-quality paper, section-sewn hardcover

Price: 72.00 EUR

The Encyclopedia of Marine Gastropods features more than 12,000 pictures of the 5,500 worldwide species of marine gastropods collectors are most likely to encounter when starting a shell collection. It is therefore an indispensable book for both avid shell collectors as well as admirers of the ocean's diversity in gastropod shapes and colors.
     
   
 

 

     

 

Guido T. Poppe:  Philippine Marine Molluscs Volume 1 (ConchBooks)

766 pp., 312 colour plates, printed on high-quality paper, section-sewn A4 hardcover

Price: 90.00 EUR

Written in co-operation with 30 world-renowned malacologists such as BOUCHET, BEU, WAREN, STRONG, MONSECOUR, KREIPL, KRONENBERG, HOLLMANN, GOTO, GEIGER, ANSEEUW, McLEAN, EICHHORST, BROWN, ALF, etc. ((fett Mitglieder unseres Clubs))

The first in a series of 3 volumes, which will feature all described species of marine mollusks from the Philippines, which amount to over 3,500 species today.

Volume I covers 69 families of Archeo- and Caenogastropods from Nacellidae to Cerithiopsidae, such as Patelliformes, Trochacea, Cypraeacea, Strombacaea, Naticoidae, Epitoniidae, Triviidae, etc. and treating also the tiniest of families in full.

Printed on high-quality 135 gr/m" paper.
 

 

Eine Buchbesprechung zu Philippine Marine Molluscs von Lutz Seebach:

Der Buchdeckel kommt ganz elegant schlicht daher. Ein tiefes Meerblau mit einer einzigen Cypraea guttata reicht vollkommen aus, denn darunter steckt eine phantastische Vielzahl von Aufnahmen, so dass jeder Leser das Buch sowieso die ganze Zeit aufgeschlagen lässt.

Wir überspringen die Einleitung, denn jeder halbwegs süchtige Sammler will natürlich erst einen Blick auf die Farbtafeln werfen. Und dieser Blick ist einfach umwerfend : im handelsüblichen DinA4 Format finden wir 312 Tafeln, mit wundervollen Fotos die seinesgleichen suchen.

Zu den meisten Familien wird ein kurzer Kommentar angeführt, mit Angaben zum Habitat, Erklärungen zu Schwierigkeiten bei der Artbestimmungen und andere relevante Informationen.
Auf dem linken Blatt sind die Namen alphabetisch aufgereiht, zusammen mit Autor, Größe, Fundort und Häufigkeit jeder Art. Eine Beschreibung erübrigt sich auf der Grund der Qualität der großformatigen Abbildungen. Es sind natürlich die für jede Schnecke typische Art abgebildet, aber auch fast alle Farbvariationen und Unterarten.
Als Zugabe stehen unten noch Beispielfotos von lebenden Exemplaren, die teils schöner, teils hässlicher sind als die leere Schale.

Auf der rechten Seite sind die Schnecken nicht nebeneinander aufgereiht, wie man es bisher von jedem Bestimmungsbuch gewöhnt war. Nein, es ist ein künstlerisches Arrangement, ein Gedicht, eine Komposition wie wir es noch nie gesehen haben. Und das auf jeder Seite!

Alle Bilder sind nach dem goldenen Schnitt ausgerichtet. Die Lage der Schnecke wurde konsequent nach dem Seitenverhältnis angelegt. Zwei Abbildungen einer Schnecke liegen nicht einfach nebeneinander, sondern sind symmetrisch links und rechts ausgerichtet. Das Arrangement wiederholt sich nur selten, denn die Komposition der Schnecken ist jedes Mal anders, je nach dem welche Form oder Größe die Art hat. Dementsprechend sind manche große Exemplare als Einzelstück abgelichtet. Das ist eigentlich logisch, wurde aber aus Platzgründen bisher nicht ausgeführt.

Und gerade am Platz wurde nicht gespart. Sparen ? Poppe ? Nicht in diesem Muschelleben !
Das springt besonders bei den kleinen Arten ins Auge. Cypraea poraria gefälligst ? Im Original 19 mm klein, auf dem Foto aber satte 55 mm lang! Weltrekordverdächtigt. Schon mancher Sammler hat auf seinem Computer das eine oder andere Foto vergrößert. Aber in Buchform ? Diese 3-fach Vergößerung erklärt auch, warum der Autor drei Bände braucht. Ein Schelm, der böses dabei denkt.

Deswegen ist diese Buch auch für Liebhaber von kleinen Schnecken besonders interessant, denn etliche Familien, die aus ebendiesen Gründen bisher stark vernachlässigt wurden.
Bei früheren Fachbücher waren die Abbildungen kleiner Arten oft so mickrig, das man ihre Struktur oder andere Merkmale nur erahnen konnte. Aber hier wird das genüsslich ausgewalzt. Familien wie Triphoridae, Eulimidae, Rissoidae und andere werden überlebensgroß dargestellt. Das wird bei vielen älteren Sammler auf große Gegenliebe stoßen, denn jetzt muss man nicht mehr nach der verlegten Brille suchen. Diese oder das Vergrößerungsglas braucht man nur noch zum Betrachten der Schnecke in natura.

Auch viele kleine Ovulidae Arten unter 10 mm kommen hier groß raus. Die Aufnahmen sind so fantastisch, und die Vielzahl der Abgebildeten Arten so groß, das man sich tatsächlich fragen muss : brauche ich denn die ganzen Schnecken noch zu kaufen ? Wie kann ich meine Sammlung Platz sparender unterbringen als in 3 Bänden ? Und kostengünstiger ?
Hat sich der Autor evtl. damit selbst das Wasser abgegraben ? ..

Die Situation ist ähnlich wie bei den Kunstliebhabern, die sich einen Degas oder Van Gogh nicht leisten können, und dann einen kostengünstigen Kunstdruck kaufen und sich daran erfreuen. Ist das hier vielleicht der Beginn einer neuen Sammelära, wo nur noch wenige große Arten gekauft werden, und der Rest als Abbildung die Begeisterung für dieses schöne Hobby stillt ?

Noch ein kurzes Wort zur langen Einleitung, die aus fast einhundert Seiten besteht.
Neben der üblichen Aufklärung über das Schneckensammeln allgemein für Anfänger wird hier ausführlich auf die Philippinen als ein Schwerpunkt der Schneckenherkunft eingegangen. Historische und geografische Fakten werden ausführlich erläutert. Und für etliche Sammler dürften da einige unbekannte Informationen dabei sein.

Mit diesem Buch hat sich Poppe jedenfalls ein Denkmal gesetzt, und auch einen Standard für zukünftige Bestimmungsbücher. Wer mich fragt, ob man diese Buch kaufen soll, dem sage ich folgendes :
Die dritten Zähne sind die meiste Zeit des Tages überflüssig (und nachts sowieso), zum kauen kann man die Nahrung entsprechend zubereiten. Aber zum lächeln (glänzen) sind sie unentbehrlich. Und so verhält es sich mit diesem ersten und auch beiden weiteren Bänden:
Sie sind der Glanzpunkt jedes Bücherregals !

 

bitte mailen Sie auch Ihre Meinung zu diesen Büchern an felix@cowries.info, ich werde sie gerne einfügen.