Address: Club Conchylia, Eichkoppelweg
14a, D-24119 Kronshagen
Vertretungsberechtigte: the board (according to §10 Abs.2 der Satzung des
CC-neu (alt: §8)
Registergericht: Amtsgericht Öhringen
Registernummer: VR1502
Inhaltlich verantwortlich gemäß §6 MDStV bzw. §6 TDG: Vorstand
|
Liebe Conchylien Sammlerin, lieber Conchylien Sammler,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Club Conchylia. Ich darf Ihnen
den Club hier kurz vorstellen und hoffen, dass diese Informationen dazu
beitragen, Sie als neues Clubmitglied zu gewinnen:
Der Club wurde 1969 gegründet und hat zur Zeit etwa 300 Mitglieder. Die
meisten von ihnen kommen aus Deutschland, viele aus Österreich und der
Schweiz, einige aus anderen europäischen Ländern und aus Übersee. Die
Interessen der Mitglieder sind sehr unterschiedlich. Die meisten
sammeln Gehäuse von Meeresmollusken, einige interessieren sich für
Land- und/oder Süßwassermollusken, andere beschäftigen sich mit
fossilen Arten, manche haben sich auf Briefmarken oder Telefonkarten
mit Molluskenmotiven spezialisiert. Die naturkundlich-analytische
Betrachtung und Bewertung der Sammelobjekte wird vielfach durch
ästhetische Gesichtspunkte ergänzt.
Diese Interessensvielfalt kommt am besten in unseren Zeitschriften
"Conchylia", "Acta Conchyliorum" und "Club Conchylia Mitteilungen" zum
Ausdruck. Neben wissenschaftlich ausgerichteten Beiträgen zur
Taxonomie, Evolution, Biologie, Faunistik und Geschichte der
Molluskenkunde enthalten die Zeitschriften auch Reiseberichte,
völkerkundliche und philatelistische Beiträge, sowie Berichte über den
Club selbst, bzw. seine Mitglieder.
Der Club bietet auf Anfrage auch Bestimmungshilfe, vermittelt Kontakte zu anderen Sammlern und berät Sie in Literaturfragen.
Im September eines jeden Jahres findet in Öhringen (Baden-Württemberg)
eine Jahreshauptversammlung statt, zu der auch eine Tausch- und
Verkaufsbörse gehört. Daneben werden Regionaltreffen organisiert. Der
Club betreibt keinerlei wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb, die gesamte
Clubarbeit, die Redaktion der Clubzeitschriften eingeschlossen, ist
ehrenamtlich. Die Mitgliedsbeiträge werden für die Herstellung der
Zeitschriften und für Sachkosten eingesetzt. Der Club handelt nicht mit
Mollusken, der Vorstand darf keine Empfehlungen für Händler geben.
Der Jahresbeitrag liegt z.Zt. bei 50 Euro. Schüler und Studenten ohne
eigenes Einkommen können eine Reduzierung auf 30 Euro beantragen. Eine
Einzugsermächtigung für den Jahresbeitrag erleichtert uns die
Verwaltungsarbeit erheblich. Bei gezahltem Beitrag erhält das Mitglied
alle Clubpublikationen des betreffenden Jahres kostenlos. Die
Mitgliedschaft wird durch Überweisung des Jahresbeitrags automatisch
verlängert.
Ich hoffe, dass die Informationen Ihren Erwartungen entsprechen und Sie
sich entschließen können, dem Club beizutreten. Formulare für die
Beitrittserklärung finden Sie auf den nächsten Seiten.
Mit freundlichen Grüßen
Roland Hoffmann
Vorsitzender
Dear shell collector,
Thank you for your interest in Club Conchylia. The following shall provide you with information about our activities and goals.
The club was founded in 1969 and currently has about 300 members. The
majority come from Germany, but we have members from Austria,
Switzerland, as well as other European and overseas
countries. The members' malacological interests are quite
diverse. A major focus is on marine shells, but there is
also a strong group of us interested in land and freshwater
molluscs. Furthermore, other members are busy with
such diverse topics as fossil species, stamps or telephone cards with
mollusc motives - there really are no limitations. The same can
be said for the member’s approach to the objects that fascinate
us. While most of us have a strong interest in biological
and ecological aspects, others mainly appreciate the sheer beauty of
shells.
In our magazines: "Conchylia", "Acta Conchyliorum", and "Club Conchylia
Mitteilungen," this variety of malacological interests within our club
is quite well-revealed. Apart from specialized scientific
contributions on taxonomy, evolution, biology, zoogeography, and the
history of molluscs, there are also travel-logs, collecting reports,
ethnological, and philatelic subjects, as well as personal reports
concerning the members as well as information concerning other club
activities and programs. Upon request, the club offers
identification help, procures you with contact with other collectors
with similar interests, and gives suggestions on literature and other
sources of information.
The annual club meeting takes place in Öhringen (near Stuttgart,
Germany), usually in September. There is a shell-bourse with
international participation, which is among the most important
ones in Europe. Various regions organize meetings throughout the
year, usually this is done privately by our members. The Club
Conchylia is a non-profit organization and does not deal shells,
and thus, the board is not allowed to give recommendations for dealers.
The annual membership fee is 50 Euros. Pupils and students
without an income of their own can apply for a reduction. Payment
by direct debit of the membership fee greatly facilitates our
management work and is, therefore, recommended. Once the annual
subscription is paid, the new member receives all of the club
publications of the respective running year, free of charge. Please
renew your membership simply by payment of the annual subscription.
We hope that the Club Conchylia will meet your expectations, and that
we can soon welcome you as a new member. Membership applications
forms can be found on this website.
Thank you in advance.
Yours sincerely
Roland Hoffmann
President