Vorbemerkung Kürzlich wollte ich etwas zu einem Conus
nachschlagen: nach einem
Blick in das "Manual of the Living Conidae" von Röckel, Korn &
Kohn stieß ich zwar auf die Information, die ich gesucht hatte.
Dennoch ertappte mich schließlich dabei, die altbewährten
"Röckel-Blätter" durchzustöbern, und fand promt ein paar
zusätzliche Dinge, die weder im "Manual", noch im Internet zu
finden waren. Eine gute
Stunde später war ich immer noch in die Blätter vertieft und
dachte, es wäre sinnvoll, diesen literarischen Schatz einer
größeren
Öffentlichkeit wieder zugänglich zu machen.
Die "Röckel-Blätter" erschienen als Abonnement für Mitglieder des Club Conchylia in den Jahren 1979 bis 1984: mit Ergänzungen bis 1988, privat vervielfältigt, mit sorgfältig angefertigten Farbfotos, die sich der Abonnent selbst einkleben mußte. Komplette, gut erhaltene Sammlungen dieser Blätter sind heute selten und kostbar, nur rund 60 komplette Sätze wurden hergestellt. Mit Hilfe meiner ehemaligen Doktoranden Dr. Christian Melaun und Jan Sauer wurde ein kompletter Satz der Blätter eingescannt und für das Internet komprimiert. Die hochauflösenden Dateien können bei ausreichender Nachfrage auf DVD gebrannt werden. Nun wünsche ich allen Conus-Liebhabern und Forschern viel Freude am Studium der "Röckel-Blätter", und ein großes Dankeschön an Dr. Dieter Röckel. Felix Lorenz, Feb. 2009
|
Alphabetisches
Namensverzeichnis |